Börsenöffnungszeiten

XETRA 09:00 - 17:30
Frankfurt 08:00 - 20:00
Stuttgart 08:00 - 20:00
London 08:00 - 16:30
Wien 08:30 - 17:35
NYSE 09:30 - 16:00
NASDAQ 09:30 - 16:00
Tokio 09:00 - 11:30
12:30 - 15:00

Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon

  • StoxxFoxx
  • StoxxFoxx - Zinsanlagen
  • StoxxFoxx - Aktien
  • StoxxFoxx - Edelmetalle
  • StoxxFoxx - Derivate
  • StoxxFoxx - Absicherungen

Absicherungsbarometer

Aktien Edelmetalle
33% 25%
seit Jan 24, 2025 seit Jan 24, 2025

Foxx - direkt & kompakt

  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren

Börsenlyrik

Das Geheimnis des Börsengeschäfts liegt darin, zu erkennen, was der Durchschnittsbürger glaubt, dass der Durchschnittsbürger tut.

John Maynard Keynes

Börsenlexikon

D

Dachfonds

Dachfonds

Ein Dachfonds (englisch: Fund of Funds - Fonds von Fonds) ist ein Fonds, der überwiegend oder ausschließlich Anteile anderer Fonds hält.
DAX

DAX

Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist der Aktienindex, der die 30 umsatzstärksten deutschen Aktiengesellschaften umfasst. Die Deutsche Börse berechnet den DAX-Kurs aus den Börsenkursen der Einzelwerte unter Berücksichtigung von deren Gewichtung.

Der DAX ist ein Performance-Index.
DAX-Future

DAX-Future

Der DAX-Future ist ein Terminkontrakt, über den ein Portfolio aus den 30 DAX-Werte zu einem bestimmten Stichtag geliefert, bzw. angekauft werden müssen.
Daytrader

Daytrader

Als Daytrader werden Marktteilnehmer bezeichnet, die auf den Profit durch kleine Kursbewegungen spekulieren. Sie schließen ihre Positionen spätestens zum Handelsschluss eines jeden Tages und halten somit keine Positionen über Nacht oder das Wochenende.
Deflation

Deflation

Unter Deflation versteht man eine anhaltende Phase des Preisverfalls bestimmter oder sämtlicher Güter, wenn die Nachfrage geringer ist als das Angebot.

Das Gegenteil, nämlich Phasen anhaltend steigender Preisniveaus, werden als Inflation bezeichnet.
Depot

Depot

Das Depot dient der Verwaltung und Verwahrung von Wertpapieren bei einer Bank.
Derivat

Derivat

Ein Derivat ist ein abgeleitetes Finanzprodukt, also ein Vehikel, dessen Preis von der Wertentwicklung eines anderen Anlageobjekts abhängt.

Anstatt einer direkten Investition in bspw. Aktien, Anleihen oder Rohstoffe ist der indirekte Weg über ein Derivat möglich. In vielen Fällen besteht so auch die Option, auf fallende Kurse zu setzen, wohingegen direkte Investitionen lediglich von steigenden Kursen profitieren.
Devisen

Devisen

Als Devisen bezeichnet man Guthaben in einer ausländischen Währung.
Directors Dealings

Directors Dealings

Directors Dealings sind Geschäfte der Mitglieder des Managements eines börsennotierten Unternehmens mit den Wertpapieren eben jenes Unternehmens. Da davon ausgegangen werden kann, dass ein ranghohes Mitglied über detaillierte Einblicke in die wirtschaftliche Situation des eigenen Unternehmens verfügt, müssen dessen Transaktionen zeitnah veröffentlicht werden. In Deutschland besteht zudem die Verpflichtung, diese bei der BaFin zu melden.
Disagio

Disagio

Als Disagio wird ein Abgeld eines Wertpapiers bezeichnet, also die Differenz zwischen zu zahlendem Preis und tatsächlichem Nennwert. Insbesondere bei Anleihen mit einem Nennwert von 100 Prozent liegt ein Disagio vor, wenn diese unter 100 Prozent notiert.
Ein entsprechendes Aufgeld nennt man Agio.
Diversifikation

Diversifikation

Als Diversifikation wird die Verteilung des Vermögens auf mehrere, möglichst wenig korrelierende Anlageklassen bezeichnet. Auf diese Weise wird das Gesamtrisiko bei der Vermögensverwaltung reduziert und das sogenannte "Klumpenrisiko" (das gesamte Kapital in einer Anlageklasse oder Branche etc.) vermieden.
Dividende

Dividende

Die Dividende ist die Erfolgsbeteiligung für die Aktionäre eines Unternehmens. Ein Teil der Gewinne des vorangegangenen Jahres (in den USA meistens des vorherigen Quartals) wird an die eigenen Aktieninhaber ausgeschüttet und auf deren Verrechnungskonto gutgeschrieben.

Die Höhe der Dividende wird jedes Jahr auf der Hauptversammlung beschlossen.
Dividendenabschlag

Dividendenabschlag

Der Dividendenabschlag ist der Abschlag des Börsenkurses am Tag der Dividendenausschüttung um die Höhe der Bruttodividende pro Aktie. Ist die aktuelle Dividende ausgeschüttet worden, wird die Aktie am Folgetag entsprechend niedriger gehandelt. Man sagt dazu, dass die Aktie "ex dividende" gehandelt wird.
Dividendenrendite

Dividendenrendite

Die Dividendenrendite beschreibt das prozentuale Verhältnis zwischen dem Dividendenertrag und dem aktuellen Aktienkurs und stellt somit die Jahresrendite dar beim aktuellen Kaufpreis dar (vergleichbar mit dem Zinssatz eines Bankkontos):

Beispiel:

Aktienkurs Premium Pommes: 68,00 EUR
Höhe der Jahresdividende: 2,20 EUR

Dividendenrendite: 2,20 EUR / 68,00 EUR * 100 = 3,24%
Dow Jones

Dow Jones

Der vermutlich bekannteste Aktienindex der Welt ist der Dow Jones Industrial Average Index, der die 30 wichtigsten US-Aktien umfasst. In seiner klassischen Form ist der Dow Jones ein Kursindex, berücksichtigt also bspw. keine Dividendenausschüttungen.